Temporausch am Wassberg
Auf die Plätze, fertig, los. Am Samstag ist es wieder soweit. Der Maurmer Ortsteil Aesch wird zu «Little Monte Carlo» die Wassbergstrasse zur Rennstrecke. Das legendäre Seifenkistenrennen steigt in die nächste Runde.
Spektakuläre Ereignisse werfen ihre Schatten voraus – so in Maur die vierte Austragung des legendären Seifenkistenrennens am Wassberg – organisiert durch den Verein GZ Forch, mitgetragen von der IG Seifenkiste Schweiz, das den Anlass zum offiziellen Derby-Termin der Schweizer Meisterschaft befördert.
Für Uneingeweihte: Bei Seifenkistenrennen ist es wie in der Formel 1. Die Entscheidung fällt oft schon hinter den Garagenpforten und in der Boxengasse. Das gilt sowohl in Monaco als auch in Maur. Wer die genialste Konstruktion und das windschnittigste Gefährt vorweisen kann, befindet sich auf der Überholspur.

Hervorragendes Rollmaterial
Dabei fiel bei früheren Austragungen auf, dass diverse Konkurrent(innen) über hervorragendes Rollmaterial verfügen – mit Extras, die selbst Peter Sauber beeindrucken würden: Scheibenbremsen, Überrollbügel, Heckflügel, Frontspoiler. Gross ist das Spektrum des finanziellen Aufwands. Bestand die Seifenkiste früher aus vier Rädern und einer Spanplatte, ist heute ein serienmässiger Bausatz für einige hundert Franken zu haben. Aber es gibt auch vollgefederte Modelle mit diversem Schnickschnack, deren Materialwert die 2000-Franken-Grenze übersteigt.
Erfahrenes Rennteam
Am Wassberg wartet auf die Fahrerinnen und Fahrer eine gleichsam attraktive wie herausfordernde Strecke. Der Parcours zwischen Taubrütiweg (beim Hotel Wassberg) bis zum Reservoirweg ist 550 lang und weist einen Höhenunterschied von 45 Metern auf. Für den reibungslosen Ablauf garantiert das erfahrene «Rennteam» um «Chefpilot» Chris Fink.
Programm. Samstag, 5. Juli, 2025. Ab 9 Uhr Kaffee und Gipfeli im «Scharfen Rank». 10.00 Uhr: 1. Lauf. Ab 11.00 Uhr: Verpflegung im Scharfen Rank. 12.00 Uhr: 2. Lauf. 14.00 Uhr: Bobby-Car-Rennen. 14.30 Uhr: 3. Lauf. 16.30 Uhr: Siegerehrung. Infos: Chris Fink (Rennleitung): 079 534 89 95. – Ben Jakob (Medien): 079 403 36 90.