Premiere mit Pizza und Weisswein
In der Mühle Maur empfing der Verein Maurmer Zeitung zu seiner ersten ordentlichen Mitgliederversammlung. Dabei wurde klar: Es braucht einen Neuanfang im Dorf – mit nur einer Zeitung.
Schwungvoll, zielorientiert und effizient. So führte Vereinspräsident Peter Leutenegger am Montagabend (31. März 2025) durch die erste ordentliche Mitgliederversammlung des Vereins Maurmer Zeitung.
Beachtliche Mitgliederzahl
Zentrales Element des rund 30-minütigen offiziellen Teils war sein Jahresbericht. Darin beschrieb er die Gründungsphase des Vereins, den Stolz über eine bereits beachtliche Grösse (rund 175 Mitglieder), die Entstehung von Zeitung und Online-Plattform und räumte Missverständnisse aus dem Weg. Seine wichtigsten Aussagen:
- Der Verein Maurmer Zeitung (sowie die Maurmer Zeitung) versteht sich nicht als Opposition der Gemeinde gegenüber
- Der Verein sucht den Dialog mit dem Gemeinderat
- Der Verein steht für Medienvielfalt und Medienfreiheit
- Zwei Zeitungen in der Gemeinde braucht es nicht. Ziel ist es, Maurmer Post und Maurmer Zeitung zusammenzuführen – damit die Maurmer Post ihre (ursprüngliche) Freiheit zurückerhält.
Zügige Wahlen
Präsident Leutenegger sowie die Vorstandmitglieder Verena Keller Suzanne Lüthi-Lindecker, Hans-Peter Schefer, Christoph Lehmann und Thomas Renggli wurden ohne Gegenstimme wiedergewählt.
Unter dem Traktandum «Jahresrechnung» wurde ersichtlich, wie schwierig (bzw. teuer) es ist, ein Printprodukt herzustellen. Dabei kann der Verein aber bereits auf einen beachtlichen Erfolg verweisen. Obwohl 2024 noch ein Verlust von über 10’000 Franken resultierte, wird für 2025 eine schwarze Null erwartet. Das aber nur, wenn die Mitglieder den Verein weiterhin mit ihren Beiträgen unterstützen.
Das Begehren nach Unabhängigkeit
In der anschliessenden Diskussion unter den rund 40 Teilnehmenden wurde ersichtlich, wie zentral eine unabhängige Zeitung auch für eine (vergleichsweise) kleine Gemeinde ist und dass eine solche auch gewünscht wird. 2025 erscheint die Maurmer Zeitung viermal. Die nächste Ausgabe am 13. Juni. Dazu als Online-Medium tagesaktuell auf www.maurmerzeitung.ch
Der Gemeinderat nicht diskussionsbereit
Man darf gespannt sein, wie sich der Diskurs entwickelt, wenn sich auch das offizielle Maur einschaltet. Das dürfte aber vermutlich noch etwas dauern. Der Gemeinderat ist (noch) nicht willens, mit dem Verein ins Gespräch zu kommen. Gegenwärtig liegt der Entscheid über die Gültigkeit der Einzelinitiative für eine unabhängige Maurmer Post beim Bezirksrat. Vor dem Sommer ist kaum mit einem Entscheid zu rechnen.
Wie hoch der Lebensstandard in unserer Gemeinde ist, wurde auch beim abschliessenden Apero deutlich. Die vom Restaurant Dörfli gelieferten Pizzas erfüllten höchste Ansprüche, und Wein, Bier und Mineralwasser aus dem Hause Zweifel (ehemals Schatt) rundeten den Abend perfekt ab.