Aktivisten im Gasthof Guldenen
Zum zweiten Mal besetzten Aktivisten den leer stehenden Gasthof Guldenen. Doch bevor die Polizei eintraf, waren sie bereits verschwunden. Die Liegenschaft wurde nun verbarrikadiert.
Am Montagmorgen kam es zu einem grösseren Polizeieinsatz beim Gasthof Guldenen in der Gemeinde Maur. Mehrere Fahrzeuge der Kantonspolizei fuhren zu dem seit Jahren leer stehenden Gebäude. Grund war eine erneute Besetzung durch Aktivisten.
Schon im vergangenen Sommer war das Gasthaus vorübergehend von einer Gruppe eingenommen worden. Die Besetzer machten damals über einen Telegram-Kanal bekannt, dass sie gegen den Eigentümer, den Financier und Hotelbesitzer Urs E. Schwarzenbach, protestierten. Ihre Forderungen drehten sich um Enteignung und Steuerhinterziehung.
Erneute Besetzung angekündigt
Wieder informierten die Besetzer über den gleichen Kanal über ihre Aktion. Seit Mittwoch, 26. März, hielten sie das Gebäude besetzt. Sie begründeten die erneute Aktion damit, dass das Haus weiterhin leer stehe. Die Gruppe bezeichnete sich selbst als «Familie» und betonte, dass das Gebäude seit längerem ungenutzt sei. Bereits seit 2007 wird dort nicht mehr bewirtet.
Keine Besetzer mehr
Die Verwaltung der Liegenschaft hatte einen Strafantrag gestellt, woraufhin die Polizei vor Ort erschien. Dort fanden die Beamten jedoch keine Besetzer mehr vor. Das Gebäude wurde daraufhin dem Eigentümer übergeben.
Warum die Besetzer vor dem Eintreffen der Polizei verschwunden waren, bleibt unklar. Möglich ist, dass ihnen die Räumung vorab bekannt war. In einer Nachricht vom Sonntag erwähnten sie, dass das Gebäude aus «unerklärlichen Gründen gefährlich sei» und es bald geräumt werden solle. Zum Polizeieinsatz selbst äusserten sie sich nicht.
Seit Jahren Stillstand
Welche Ziele die Aktion verfolgte, ist nicht bekannt. Fest steht, dass Schwarzenbach weiterhin im Fokus der Besetzer steht. Der Kauf des Areals im Jahr 2015 war mit der Bedingung verbunden, den Gasthof wiederzubeleben. Ursprünglich sollte noch im selben Jahr eine Baubewilligung beantragt werden.
Die letzte Entwicklung geht auf das Jahr 2016 zurück, als ein Gestaltungsplan veröffentlicht wurde. Vorgesehen war, das Restaurant mit zwei Scheunen zu einem Ensemble aus Saal, Lagerräumen, Hofladen und Gästezimmern auszubauen. Trotz Zustimmung der Gemeinde Maur und des Kantons wurde kein Baugesuch eingereicht.