Happy 2025! Alles Gute zum neuen Jahr
Liebe Leserinnen, liebe Leser
Was war das bloss für ein Jahr?
Die Welt scheint aus den Fugen geraten – und die Menschheit (oder zumindest ein gewisser Teil von ihr) kurz vor dem Durchdrehen. Velos fahren auf dem Highway, Militärflugzeuge landen auf der Autobahn. Über allem wachen Kameras. Am Himmel der Politik leuchtet der Genderstern. Und der Schweizer Bundesrat hält es mit dem Torhüter des Grasshopper Clubs. Er kommt oft einen Schritt zu spät.
Da können wir beruhigt sein, dass wir in der Gemeinde Maur in einer Oase der Glückseligkeit und des (relativen) Friedens leben. Daran konnten auch die Rad-WM, die ewige Baustelle durch Aesch, die Germanisierung der Maurmer Post und das Verschwinden der Milchhütte in Binz nichts ändern. Und auch, dass der Gemeindepräsident an der Erstaugust-Feier nur virtuell auftrat, trübte die Stimmung nur unwesentlich. Der Magistrat ist in bester Gesellschaft. Schliesslich gibt es auch die Abba-Barden nur noch als Avataren.
So halten wir es mit Aristoteles und blicken ohne Trübsal, aber voller Zuversicht nach vorne:
„Wir können den Wind nicht ändern, wir können die Segel richtig setzen“.
In diesem Sinn wünscht die Redaktion und der Verein der Maurmer Zeitung allen Verbündeten, Kritikerinnen, Gemeindepolitikern, Fussballerinnen, Looren-Masterplan-Entwerfern, Schachgrossmeistern, Bocciaspielerinnen, Feuerwehrleuten und dem ganzen Rest der Welt ein wunderbares neues Jahr – mit allem, was dazu gehört:
Frieden, Liebe, Glück, Erfolg, Gesundheit und einem permanenten Geldregen (und der dazugehörenden Steuersenkung).
Happy New Year. Happy 2025!!!
Ihre Maurmer Zeitung.