Keine fliegenden Christbäume in Maur

Nach dem Fest ist vor dem Recycling. Dies trifft auch auf die Christbäume zu. In Maur löst die Grüngutabfuhr das Problem im Januar gratis.

Jedes Jahr werden in der Schweiz bis zu 1.4 Millionen Christbäume verkauft. Und wenige Tage nach Weihnachten liegen sie zu Tausenden auf den Strassen und werden entsorgt.

Dreikönigstag oder Knuttag

In der Schweiz gilt der Dreikönigstag (6. Januar) als Ende der Weihnachtszeit. In Nordeuropa ist es der Knuttag (13. Januar). Dass dann die Christbäume im hohen Bogen aus dem Fenster geworfen werden, gibt es aber nur in der Ikea-Werbung. In Schweden wird der Fensterwurf von der Polizei mit Busse geahndet.

Kein Bioabfall mehr

In Zürich konnte man seinen Christbaum bis vor ein paar Jahren noch über den Bioabfall entsorgen. Doch mittlerweile warnt Entsorgung und Recycling Zürich (ERZ) davor, da „die Bäume teilweise chemisch behandelt wurden und zudem oft Rückstände von Kunstwachs und Lametta aufwiesen“. Seitdem werden die Tannen über den normalen Hauskehricht entsorgt.

14. und 28. Januar in Maur

In der Gemeinde Maur erübrigen sich solche Sorgen. Die Grüngutabfuhr entsorgt die Bäume am 14. und 28. Januar kostenlos. Wir sagen „Danke“ und verlängern die Weihnachtszeit mit grosser Freude noch für mindestens zwei Wochen.