FC Maur: Kunstrasen für 2,5 Millionen Franken

Der FC Maur wartet sehnlichst auf eine Erweiterung der Infrastruktur. Nun nimmt das Projekt eines Kunstrasens und des Klubhauses Konturen an. Billig wird die Umsetzung aber nicht.

Der FC Maur ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gewachsen. Mit 268 Mitgliedern und 15 Teams stösst er in der Looren aber an seine Grenzen. Schon jetzt müssen Plätze für Trainings und Spiele in Schwamendingen gemietet werden. Ausserdem trainieren Aktive sowie ältere Junioren regelmässig auf dem Kunstrasen des Fifa-Hauptsitzes beim Zoo. Gemäss Berechnungen ist der Fussballklub jener Verein der Gemeinde, der pro Mitglied den kleinsten Quadratmeteranteil an Infrastrukturfläche aufweist.

Der Kunstrasen kommt in zwei Jahren…

Deshalb wird die Forderung nach einem zweiten Platz auf der Sportanlage Looren immer lauter. An einer Sitzung in der vergangenen Woche wurden die Pläne nun vorgestellt. Zwar steht die offizielle Meldung der Gemeinde noch aus – und auch von Seiten des FC Maur will niemand Stellung beziehen.

Aus dem Finanz- und Ausgabeplan der Gemeinde für die Jahre 2024 bis 2028 geht aber hervor: Für das Jahr 2026 ist die Neuerstellung eines Kunstrasens geplant. Kostenpunkt: 2,5 Millionen Franken.

… und das Klubhaus 2027

Ein Jahr später soll dann das Klubhaus für 1,8 Millionen Franken errichtet werden. Beide Projekte müssen allerdings noch vom Souverän – sei es an der Gemeindeversammlung oder an der Urne – genehmigt werden.

Eine andere Baustelle betrifft die „Spielwiese“ unterhalb der Dreifachturnhalle, deren Benutzung während der Erstellung des Bevölkerungsschutzgebäudes wohl nur beschränkt möglich ist – und die danach deutlich kleiner wird. Auch dort ist ein Kunstrasen geplant. Allerdings kann dieser (für Spiele) nur für Siebner-Fussball (bis zu den D-Junioren) benutzt werden.